Post

Post
1. Böse Post geht schnell.
Engl.: Evil news rids fast.
2. Die kürzeste (schnellste) Post bringt oft die längsten Lügen.Sutor, 477.
3. Die Post ist ein fürstlicher Kasten und ein Handwerk der Kutscher.
Frz.: La poste est une dépense de Prince et un métier de crocheteur. (Kritzinger, 553a.)
It.: La posta e una spesa da Prencipe e un mestiere da facchino. (Kritzinger, 553a.)
4. Wenn einer mit der Post fährt, zerspringen zwei.Blass, 20.
5. Wer mit der Post reisen will, muss eine fürstliche Börse und eines Lastträgers Rücken haben.Simrock, 7972.
Jetzt kommt man schon mit bürgerlicher Börse und schwächerm Rücken fort.
*6. Bei ihm soll alles mit (oder: wie auf der) Post gehen.
D.h. eilig, schnell; der Oberösterreicher sagt daher lieber: Lass da dir Zeit! »Gleichsam auf der Post.« (Grimmelshausen, Vogelnest, I.)
*7. Er ist die geschwinde Post, er macht in vierzehn Tagen dreizehn Meilen.
*8. Jetzt geht die Post ab. (Grünberg.)
Jetzt ist die Zeit oder die Zeit ist vorbei. Auch beim Kartenspiel, wenn einer eine Anzahl Stiche machen muss, und es ist gewiss, dass er deren nicht so viel bekommt. »Dei Häkt stellt de Fisch nu all in Reih un Glied und gew dat Teiken mit dem Schwans, un dunn güng dei Post af.« (Raabe, 154.)
*9. Up de Post to vote riden.Lauremberg, IV, 141.
Auf Schusters Rappen = per pedes apostolorum. (S. ⇨ Apostelpferd.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*10. Hä fält ken Pås ân, bit ken Kälver dôt, on fret kenen Bûr op. (Krefeld.) – Frommann, VII, 2.
Er fällt keine Post an, beisst keine Kälber todt und frisst keinen Bauer auf.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • post — post …   Dictionnaire des rimes

  • Post-it® — Post it® …   Deutsch Wörterbuch

  • Post- — Post …   Deutsch Wörterbuch

  • post — post·abdomen; post·absorptive; post·age; post·al·ly; post; post·anoxic; post·antennal; post·arteriolar; post·atomic; post·audit; post·axial; post·bellum; post·brachium; post·branchial; post·breeding; post·canonical; post·cardinal; post·cava;… …   English syllables

  • post- — ♦ Élément, du lat. post « après », dans le temps (postdater) et dans l espace (postposer). post élément, du lat. post, après . ⇒POST , préf. Préf. tiré de la prép. lat. post «après», entrant dans la constr. de nombreux termes sav. ou techn., des… …   Encyclopédie Universelle

  • POST — bezeichnet: Postdienstleister und deren Beförderungsgüter, siehe Post, speziell die Deutsche Post AG die Österreichische Post Die Schweizerische Post eine Stadt im US amerikanischen Bundesstaat Texas, siehe Post (Texas) eine Mitteilung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Post — Post, n. [F. poste, LL. posta station, post (where horses were kept), properly, a fixed or set place, fem. fr. L. positus placed, p. p. of ponere. See {Position}, and cf. {Post} a pillar.] 1. The place at which anything is stopped, placed, or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Post-it — est une marque utilisée notamment pour une petite feuille de papier autoadhésive amovible, rassemblée en petit bloc, inventé en 1977[1] par la société américaine 3M. Il est conçu pour pouvoir y inscrire des notes et les coller et décoller à… …   Wikipédia en Français

  • Post — Saltar a navegación, búsqueda La palabra de origen latino post puede referirse a: En el vocablo español post ó pos , es un prefijo que significa después de o simplemente después. Por ejemplo: posparto, posgrado, posponer. El Diccionario… …   Wikipedia Español

  • Post — Prefix with Latin origin meaning after .Post may refer to: * An entry in a blog or internet forum (also see: posting style) * Mail, the postal system, especially in Commonwealth of Nations countries * Pole, a long and straight stick, usually… …   Wikipedia

  • Post — Post, n. [AS., fr. L. postis, akin to ponere, positum, to place. See {Position}, and cf. 4th {Post}.] 1. A piece of timber, metal, or other solid substance, fixed, or to be fixed, firmly in an upright position, especially when intended as a stay… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”